Impfen

03.01.2026 um 10:00 Uhr
(beim 1. Vorsitzenden)

Willkommen beim Geflügelzuchtverein Emmerstedt




Der Verein feierte 2021 sein 100-jähriges Bestehen und besteht aktuell aus 31 Mitgliedern. In diesem Verein gibt es die "alten Hasen" mit jahrzehntelanger Zuchterfahrung, aber auch die Neueinsteiger, die das Thema Hühner für sich entdeckt haben. Die Mitgliedschaft im Geflügelzuchtverein sichert den Mitgliedern u.a. die alle 3 Monate gesetzlich vorgeschriebene Impfung gegen die Newcastle-Krankheit zum Selbstkostenpreis.

In unserem Verein sind u.a. die folgenden Hühner-, Tauben und Enten-Rassen bei den Züchtern bzw. Besitzern zu finden:
Amrocks, Australorps, Bielefelder, Brahma, Cochin, Dänische Tümmler, Federfüßige Zwerghühner, Fränkische Landgänse, Italiener, Japanische Legewachtel, Mährische Strasser, New Hampshire, Orpington, Strasser, Sundheimer, Warzenenten, Wyandotten, Zwerg-Plymoth Rocks, Zwerg-Welsumer, Zwerg-Wyandotten

#
#

#
#

Rückschau auf die Ausstellung in Büddenstedt

12.11.2025




Die Geflügelausstellung am 18. und 19. Oktober 2025 in Büddenstedt, gemeinsam ausgerichtet von den Geflügelzuchtvereinen Neu Büddenstedt und Emmerstedt, war eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir schauen zurück mit ein paar Bildern und den Preisträgern:







Ergebnisse

Termine



Datum
Uhrzeit
Beschreibung
Ort
03.01.2026
10:00 Uhr
Impfen
(beim 1. Vorsitzenden)
09.01.2026
17:30 Uhr
Kennenlernen und Anglühen
(Groß Steinum)
07.02.2026
Uhrzeit folgt
Braunkohlwanderung
28.02.2026
Uhrzeit folgt
Jahreshauptversammlung
(Emmerstedt Alte Schule)
04.04.2026
10:00 Uhr
Impfen
(beim 1. Vorsitzenden)
30.04.2026
Uhrzeit folgt
Maibaumaufstellen
(Emmerstedt)
22.05.2026
Uhrzeit folgt
Schützengesellschaft, Vereinspokalschießen
04.07.2026
10:00 Uhr
Impfen
(beim 1. Vorsitzenden)
15.08.2026
Uhrzeit folgt
Sommerfest GZV
(Emmerstedt, Alte Schule)
20.09.2026
10:00 Uhr
Tierbesprechung mit Züchterstammtisch
03.10.2026
10:00 Uhr
Impfen
(beim 1. Vorsitzenden)

Mitglied werden





Du kannst hier unseren Mitgliedsantrag herunterladen- einfach komplett ausfüllen und bei unserem 1. Vorsitzenden abgeben:

Mitgliedsantrag GZV-Emmerstedt

Die Mitgliedschaft im Geflügelzuchtverein kostet 20 Euro pro Jahr und sichert dir den Austausch mit Hühnerkennern beispielsweise über unsere WhatsApp-Gruppe. Weiterhin bekommst die vorgeschriebene Impfung gegen die Newcastle-Krankheit alle 3 Monate gegen eine Gebühr von 2,50 Euro anstelle von 3,50 Euro. Weitere Informationen zur Impfpflicht auch bei Hobby-Haltern findest du hier:

Informationen zur Impfpflicht bei Hobby-Haltern

Übrigens, jeder Hühnerhalter in Niedersachsen muss seine Tiere (ab dem 1. Tier) bei der Tierseuchenkasse anmelden:

Niedersächsische Tierseuchenkasse

Ringgrößen-Verzeichnis des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.

Der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) gibt jedes Jahr für Rassegeflügel und Tauben Bundesringe aus. Sie dienen zur Kennzeichnung für jedes einzelne Tier. Europaweit werden gleichartige Ringe verwendet, die sich nur durch das Landeszeichen unterscheiden.
Alle sechs Jahre wiederholt sich die Ringfarbe. Aufgrund der Bezeichnungen auf den Ringen kann man immer die Tiere auf den Züchter zurückführen.
2023 - Gelb mit schwarzer Schrift
2024 - Blau mit weißer Schrift
2025 - Grün mit weißer Schrift
2026 - Grau mit weißer Schrift
2027 - Weiß mit schwarzer Schrift
2028 - Schwarz mit weißer Schrift
Ab 2029 geht es dann wieder in der Reihenfolge mit gelb los.
Die einzige Ausnahme bilden hier Jugendringe von Züchtern unter 18 Jahren. Diese Ringe sind immer pinkfarbig und haben immer den Buchstaben J. Die Schriftfarbe des Ringes ist entweder Schwarz oder Weiß.

Ringgrößen

Vorstand




1. Vorsitzender: Stefan Reinhold, Alte Rottorfer Str. 1, 38350 Helmstedt/Barmke
2. Vorsitzender: Benjamin Keuneke
Schriftführerin: Dagmar Schmidt
Kassenwart: Gustav Osteroth
Zuchtwart: Dieter Prehn
Jugendwart: z.Zt. nicht besetzt